Zum Inhalt springen

Anbieter-Vergleich

Sie wollen Firmenadressen kaufen und suchen einen passenden Anbieter? Haben Sie bereits Google bemüht und sind jetzt erschlagen von der Vielfalt an Anbietern? Die Erkenntnis, dass Firmenadressen zu kaufen viele Vorteile mit sich bringt, ist schon mal ein guter Anfang.

Die Kunst ist es, in dem schier undurchdringlichen Dschungel der Firmenadressen-Anbieter genau den Lieferanten zu finden, der zu Ihnen und Ihrer Zielgruppe passt. Um Ihnen hierbei unter die Arme zu greifen, erklären wir, wie sich Preise und Leistungen zusammen setzen. Zudem haben wir einige der bekanntesten Anbieter heraus gesucht und das Angebot für Sie verglichen.

Auf einen Blick

AnbieterOnline-Selektion
möglich
StückpreiseZusatzinformationen
ohne Aufpreis
Address-Base+0,08 € – 0,30 €+
Bisnode0,35 € – 0,90 €
Deutsche PostNur nach
Anmeldung
0,16 € – 0,60 €
Schober+0,50 € – 2,00 €

Address-Base

Die Address-Base GmbH & Co. KG besteht seit 2010 und gehört damit zu den jüngeren, aber mittlerweile etablierten Marktteilnehmern. Das innovative Unternehmen ging damals mit dem ersten Online-Shop für Firmenadressen in Deutschland an den Start und hat den Markt damit revolutioniert.

Das Angebot von Address-Base umfasst Firmenadressen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seine Daten bezieht der Anbieter durch Automatismen und manuelle Recherchen ausschließlich aus öffentlichen Quellen. Kunden können sich Ihre Zielgruppe aus über 4.000 Branchen zusammenstellen. Nützliche Zusatzkriterien, wie eine Website, eine Telefonnummer oder ein Ansprechpartner, werden bei Address-Base ohne Aufpreis mitgeliefert, sofern diese vorhanden sind.

Address-Base zielt sowohl auf etablierte Großunternehmen ab, die genau wissen, welche Adressen sie brauchen und einen günstigen Stückpreis zu schätzen wissen. Als auch auf Kleinunternehmer und Start-Ups, die sich grundlegend beraten lassen wollen.

Dieser Händler bietet einen Online-Shop mit Firmenadressen in Branchenpaketen und eine Online-Selektionsmaske für individuelle Zusammenstellungen an.

Seit 2020 ist Address-Base Mitglied im Deutschen Dialogmarketing Verband e.V., einem Zusammenschluss von Unternehmen aus der Werbenindustrie. Der DDV gilt als Vermittler zwischen Werbewirtschaft, Politik und Verbraucher. Renommierte Adresshändler nutzen die Plattform zum Austausch über Themen wie den Datenschutz.

Bisnode

Bisnode AB ist ein europaweiter Anbieter von Firmenadressen und Wirtschaftsinformationen mit Hauptsitz in Schweden. Das Unternehmen wurde bereits 1989 gegründet und bietet sowohl Firmenadressen als auch Privatadressen an. Früher war die deutsche Niederlassung der schwedischen Firma unter dem Namen Hoppenstedt bekannt.

Neben den üblichen Zusatzkriterien, wie Ansprechpartnern, Telefonnummern und Web-Informationen, bietet dieser Händler auch Kreditauskünfte, Verbraucherinformationen und weitere Auswahlmöglichkeiten.

Je nach Abnahmemenge, Nutzungsdauer, Art der Adressen und gewünschten Zusatzkriterien gestaltet sich der Preis. Dieser Anbieter betreut seine Kunden über den Adresskauf hinaus mit Kundenmanagement-Strategien.

Für Abnehmer von nur wenigen Firmenadressen eignet sich der Anbieter nicht, weil die Stückpreise bei Kleinstmengen unverhältnismäßig hoch wären. Entsprechend steht auch kein Online-Selektions-Tool zur Verfügung. Großunternehmen, die einen starken Partner für ihr gesamtes Datenmanagement suchen, sind hier richtig.

Schober

Die Schober Information Group sitzt in Baden-Württemberg. 1947 gegründet, gehört sie zu den ältesten Anbietern der Adressbranche. Mittlerweile unterhält das Unternehmen internationale Standorte. Dieser Anbieter ist auf Firmenadressen und Privatadressen aus Deutschland spezialisiert. Als Grundlage des Datenstamms gelten jahrzehntelangen Kooperationen mit Messeveranstaltern, Verlagen, Versandhäusern und eigens zur Datenerhebung erschaffenen Marken.

Das Unternehmen wirbt mit On- und Offline-Lösungen für crossmediale Werbestrategien und unterstützt seine Kunden ganzheitlich bei der Akquise von potentiellen Neukunden. Typische Kunden dieses Fachhändlers sind bekannte Großunternehmen wie VW, aber beispielsweise auch die GEZ.

Der württembergische Händler setzt auf Datenschutz und Informationssicherheit und wurde mit verschiedenen Qualitätssiegeln ausgezeichnet. Allerdings steht das Unternehmen auch in der Kritik durch Datenschützer und bekam in diesem Rahmen den so genannten Big Brother Award verliehen.

Schober hebt sich durch den Detailreichtum der vorhanden Auswahlkriterien für Firmenadressen hervor, was sich aber auch im Preis widerspiegelt. Dieser Anbieter ist ein guter Partner für Großunternehmen mit dem passenden Budget. Durch das Online-Selektions-Tool können Sie sich einen Überblick verschaffen und Preise vergleichen.

Deutsche Post

So naheliegend es auch ist, wissen viele nicht, dass auch die Deutsche Post mit Adressen handelt. Die Deutsche Post Direkt GmbH ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Post AG. Das Unternehmen begleitet Kunden beim Direktmarketing und ist spezialisiert auf den Handel mit Firmenadressen und Privatadressen.

Der Adresshändler hat seine Datenbank in den 2000er Jahren mithilfe von Quelle und Neckermann aufgebaut und um Versicherungsinformationen ergänzt. Daten aus dem Kraftfahrt-Bundesamt und dem Katasteramt bieten eine weitere Grundlage und viele Quellen, die nicht öffentlich bekannt sind. Woher der Händler seine Firmenadressen bezieht, ist nicht bekannt.

Der Anbieter gilt durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik als ISO-zertifiziert und bietet zudem so genannte Mikrotargeting-Informationen an.

Grundsätzlich zielt dieser Händler auf Kunden verschiedener Unternehmensgrößen. Interessenten können sich in den Direktmarketingzentren dieses Anbieters persönlich beraten lassen. Die Zentren sind aber nicht mit herkömmlichen Postfilialen zu verwechseln. Die Online-Selektionsmaske ist schwierig zu finden und nur nach einer Registrierung benutzbar.

Weitere Anbieter

Bei allen genannten Anbietern, haben Sie seriöse Anbieter für Firmenadressen an der Hand. Zudem erhalten Sie einen ersten Anhaltspunkt über die Preisspanne im Adresshandel. Es gibt allein in Deutschland über 20 Adresshändler, die online auffindbar sind. Die meisten dieser Fachhändler bieten ausschließlich Firmenadressen an. Manche haben sich auf bestimmte Branchen, Ansprechpartner oder Merkmale (z.B. IT-Strukturen) spezialisiert.

Bitte beachten Sie, dass eine gute Google-Position nicht automatisch auf einen seriösen Händler schließen lässt. Die oberen Plätze bei Google sind Anzeigen. Grundsätzlich kann sich dort jeder gegen Bezahlung platzieren. Achten Sie auf gute Erreichbarkeit per Telefon während üblicher Geschäftszeiten und auf ein vollständiges Impressum.