Wenn Sie sich dazu entscheiden, Firmenadressen zu kaufen, bringt Ihnen das eine Vielzahl attraktiver Vorteile. Falls Se noch unentschieden sind, wollen wir Ihnen an dieser Stelle eine Entscheidungshilfe an die Hand geben. Dazu haben wir die wichtigsten Fakten und Hintergründe zusammengetragen.
Sind Sie schon weiter fortgeschritten und wissen ganz genau, dass Sie Firmenadressen kaufen wollen, aber können sich für keinen Anbieter entscheiden, haben wir an dieser Stelle einen Anbieter-Vergleich der bekanntesten Marktteilnehmer für Sie zusammengestellt. Zudem erfahren Sie unter Preise und Leistungen, auf welche Details Sie bei einem sinnvollen Vergleich achten müssen.
Firmenadressen kaufen spart Zeit

Eines der wichtigsten Argumente für den Kauf von Firmenadressen ist die enorme Zeitersparnis. Haben Sie schon mal versucht, selbständig eine Excel-Datei mit hunderten von Firmenadressen zu erstellen? Selbst wenn Sie die Daten aus einer Vorlage kopieren, dauert das ewig. Zudem ist es unheimlich frustrierend, wenn Sie Formatierungen, überflüssige Leerzeichen etc. immer wieder aufs Neue löschen müssen. Alles abzutippen ist noch viel schlimmer!
Auf diese Weise brauchen Sie zur Erstellung einer brauchbaren Liste, die Sie automatisiert für Werbebriefe verwenden können, unwahrscheinlich viel Zeit. Ob Sie einen Mitarbeiter finden, der diese Arbeit freiwillig für mehrere Tausend Datensätze übernimmt, steht sowieso in den Sternen.
Kaufen Sie hingegen fertige Adresslisten, müssen Sie nur Anbieter vergleichen, sich Angebote einholen, den Kauf abwickeln und fertig. Sie erhalten eine perfekt formatierte Excel-Liste, die Sie problemlos in verschiedenste Systeme zur Datenverarbeitung einpflegen können. Wenn Sie besondere Anforderungen an das Format haben, hilft Ihnen der Adresshändler Ihres Vertrauens sicher auch gerne weiter.
Finanziell ein guter Deal
Auch von den Kosten her liegen Sie beim Firmenadressen kaufen goldrichtig. Stellen Sie sich vor, Sie müssten für den oben beschriebenen Vorgang einen Mitarbeiter vergüten. Angenommen, dieser Mitarbeiter erhält, inklusive Arbeitgeberanteil und Lohnnebenkosten einen Stundenlohn von 18 Euro. Auf dem Markt erhalten Sie Firmenadressen, je nach Abnahmemenge, zu einem durchschnittlichen Stückpreis von 0,18 Euro. Der Mitarbeiter müsste also innerhalb einer Stunde 100 Firmenadressen in eine Liste kopieren oder abtippen, um mit der Liste vom Händler mithalten zu können.
Das klingt erstmal durchaus machbar – zumindest in der ersten Stunde und vielleicht noch bis zur dritten. Spätestens in der vierten Stunde wird der Mitarbeiter aber müde und legt immer längere Pausen ein. Ein Mensch ist schließlich keine Maschine und derart ermüdende Arbeit fordert ihren Tribut. Zudem wird die Arbeit dieser Person immer fehleranfälliger, weil die Konzentration nachlässt.
Bei einem Adresshändler haben Sie in einem Zeitraum von vier Stunden hingegen bereits auf einen Schlag 10.000 Firmenadressen und mehr gekauft. Das Schöne dabei ist, dass der Stückpreis bei den meisten Anbietern bei steigender Abnahmemenge günstiger wird. Dass Ihr Mitarbeiter überhaupt jemals die 10.000 Firmenadressen schafft, ist hingegen unwahrscheinlich.
Professionelle Qualität
Wie bereits angedeutet, können Sie bei der manuellen Erfassung von Firmenadressen auf Dauer keine hochwertige Qualität gewährleisten. Tippfehler, Formatierungsfehler beim Kopieren, Konzentrationsfehler, verrutschte Spalten, Felder, Zeilen und viele weitere Schwierigkeiten können auftreten. Zudem werden Daten wie Telefonnummern oft auf verschiedenste Weisen erfasst. Mal mit Vorwahl in Klammern, mal mit Bindestrich, mal mit Ländervorwahl. Die Möglichkeiten sind unendlich. Solche Daten lassen sich unmöglich gegeneinander abgleichen. Auf diese Weise schleichen sich unzählige unerkannte Dubletten in Ihren Datenstamm.
Wenn Sie hingegen im Fachhandel Firmenadressen kaufen, können Sie sich darauf verlassen, dass diese Art von Fehlern nicht auftauchen. Zumindest seriöse Anbieter achten darauf, Ihren Kunden immer ein einheitliches Format zu liefern. So kann der Kunde jederzeit neue Firmenadressen hinzukaufen und gegen die bereits ausgelieferten kann ein zuverlässiger Abgleich vorgenommen werden.
Zudem greifen professionelle Adressanbieter immer auf unterschiedliche Quellen zurück, die gegeneinander abgeglichen werden können, um Fehler zu erkennen. Plausibilitätstests erkennen z.B. wenn Begriffe wie „Straße“ falsch geschrieben sind.
Filterung veralteter Firmenadressen
Zu einer guten Qualität gehört ohne Frage auch eine geringe Anzahl veralteter Firmenadressen. Im Internet tummeln sich viele Firmenadressen von Unternehmen, die es lange nicht mehr gibt. Diese zu identifizieren, gehört ebenfalls zu den Aufgaben eines Adresshändlers.
Als Laie ist eine noch existente Adresse von einer nicht mehr aktuellen Anschrift kaum zu unterscheiden. Bei der fachkundigen Datenerhebung werden hingegen historisch besonders zuverlässige Quellen wichtiger gewertet als Quellen, die für viele veraltete Firmenadressen bekannt sind.
Zudem greifen Adressanbieter auf die Rückmeldungen ihrer Kunden zurück. Irrläufer, die zum Kunden zurückkommen, werden in der Regel an den Adressanbieter weitergeleitet und dieser kann auf diese Weise effektiv seinen Datenstamm pflegen.
Nichtsdestotrotz kann auch der beste Anbieter keine 100%ige Erreichbarkeit garantieren. Üblich sind Irrläuferquoten um die 10%. Besonders große Anbieter erreichen oft bessere Quoten, aber die Adresspreise sind dafür in der Regel wesentlich höher als bei kleineren Anbietern.
Fachkundige Beratung
In weiterer wesentlicher Vorteil beim Firmenadressen kaufen ist die fachliche Beratung durch gut geschultes Personal. Egal, ob Sie eine Erstberatung für eine kleine Aktion benötigen oder eine umfangreiche Marketingkampagne planen. Suchen Sie sich auf jeden Fall einen Händler, der während üblicher Geschäftszeiten telefonisch gut erreichbar ist. Erreichen Sie auch nach mehrmaligen Versuchen niemanden am Telefon, lassen Sie die Finger von dem Händler. Dieser ist sehr wahrscheinlich ein dubioser Unternehmer mit Sitz im Ausland. Im Falle einer Reklamation haben Sie keine guten Chancen.

Zu einer guten Beratung gehört eine ehrliche Auskunft über die rechtlichen Hintergründe und eventuelle Risiken. Wer Ihnen E-Mail-Firmenadressen mit Opt-In verspricht, scheidet schon mal aus. Zudem nehmen sich die Service-Mitarbeiter eines guten Händlers Zeit, um mit Ihnen zusammen Ihre Zielgruppe zu besprechen. Wenn Sie selbst noch keine Idee haben, erhalten Sie Tipps. Auch eine Auskunft über zu erwartende Irrläufer sollte im Gespräch möglich sein.
Zusammengefasst
Mit dem Kauf von Firmenadressen sparen Sie sich viel Zeit, Geld und Nerven. Sich selbständig Firmenadressen aus dem Internet oder anderen Quellen zusammen zu suchen, ist hingegen ein aufwendiges und frustrierendes Unterfangen. Zudem sind Fehler dabei vorprogrammiert. Professionelle Fachhändler sorgen dank jahrelang erprobter automatischer und manueller Mechanismen für eine gute Qualität und möglichst wenige Irrläufer.
Kaufen Sie bei einem Fachhändler, erhalten Sie außerdem bei Bedarf eine ausführliche Beratung. So können Sie besser abschätzen, wie aussichtsreich Ihre geplante Werbeaktion sein könnte. Auch wichtige Hinweise in punkto Datenschutz und Werbeeinwilligungen kann Ihnen nur eine professionelle Beratung bieten.
Schlussendlich lohnt es sich, das Internet nach einem passenden Anbieter zu durchforsten, um einen Händler ausfindig zu machen, der genau das anbietet, was Sie benötigen. Vergleichen Sie Preise und Leistungen, um den idealen Deal für sich zu finden.